Für Reisende
Für eine angenehme Reise informieren wir Sie hier über alle wichtigen Themen rund um Ihre An- und Abreise vom Flughafen Braunschweig-Wolfsburg. Bitte beachten Sie, dass wir vorrangig Forschungs- und Werksflüge abwickeln und keine Flüge für Privatpersonen sowie Urlaubsreisen anbieten.
Check-In
Planen Sie für Ihre Anreise, die Gepäckaufnahme und den Check-In ausreichend Zeit ein. Rund um den Flughafen kann es häufig zu Verkehrsbehinderungen kommen. Wir empfehlen Ihnen, mindestens 1,5 Stunden vor Abflug einzutreffen. Die genauen Check-In-Zeiten erfahren Sie bei Ihrer Fluggesellschaft. Verspätete Check-Ins sind nicht möglich.
Am Counter
Unsere beiden Check-In Counter befinden sich im Hauptgebäude des Flughafens. Bitte halten Sie Ihr Flugticket und Ihren Personalausweis oder Reisepass bereit. Die Mitarbeiter überreichen Ihnen nach der Dokumentenkontrolle Ihr Reiseticket.
Ein Online Check-In oder ein Check-In am Automaten bieten wir nicht an.
Nach dem Check-In findet auf direktem Weg die Sicherheitskontrolle statt. Bitte beachten Sie die Gegenstände, die nicht mitgenommen werden dürfen. Eine ausführliche Liste finden Sie unter: Good to know

Zoll-Bestimmungen
Was muss beim Zoll angemeldet werden? Für Reisen innerhalb der EU bestehen wenige Beschränkungen, anders sieht es bei Reisen in einen Nicht-EU-Staat aus. Gleiches gilt Einreisen aus einem Nicht-EU-Staat. Was Sie anmelden müssen und welche Kosten auf Sie zukommen, erfahren Sie auf der Website des deutschen Zolls www.zoll.de
Unsere Zollstelle befindet sich im Hauptgebäude, neben dem Check-In.
Bitte berücksichtigen Sie auch, dass Bargeldmengen ab 10.000 € oder andere Währungen mit entsprechendem Geldwert beim Zoll angemeldet werden müssen.
Good to know
Nehmen Sie nur Handgepäck mit, was Sie mit Sicherheit während des Flugs benötigen. Weniger Handgepäck führt zu reibungsloseren Kontrollen. Bitte legen Sie Ihr Handgepäck getrennt von Flüssigkeiten zur Kontrolle bereit.
Was ist erlaubt?
* max. 6cm Klingenlänge
** für tragbare elektronische Geräte für den persönlichen Gebrauch, die im Gerät enthalten sind wie Uhren, Kameras, Notebook, Computer,
Camcorder etc. (auch im Reisegepäck erlaubt).
Flüssigkeiten
Für Flüssigkeiten gelten folgende Richtlinien: Sie dürfen sie nur in Behältern mit einem Volumen von maximal 100 Millilitern im Handgepäck mitführen.
Alle Flüssigkeiten müssen in einer durchsichtigen, wiederverschließbaren Tüte mit maximal 1 Liter Gesamtfassungsvermögen verpackt sein.
Das Freigepäck variiert je nach Fluggesellschaft. Die Anzahl der Gepäckstücke und das zulässige Gewicht können Sie bei der Fluggesellschaft erfragen oder Ihren Reiseunterlagen entnehmen. Sollte Ihr Gepäck die Freigepäckmenge überschreiten, gilt eine Übergepäckregelung pro Kilogramm. Auch diese Kosten unterscheiden sich und können bei der Fluggesellschaft in Erfahrung gebracht werden.
Sperrgepäck, das heißt Gegenstände, die nicht über die automatische Gepäckbehälteranlage befördert werden können, müssen vorab bei der Fluggesellschaft angemeldet werden.
Sperrgepäck sind Gepäckstücke, die das Ausmaß von Höhe 0,85m, Breite 0,65m und Tiefe 0,45m überschreiten, wie zum Beispiel:
Sollte Ihr Gepäck bei der Ausgabe nicht dabei sein, wenden Sie sich bitte an den General Aviation Terminal (GAT). Diesen finden Sie im ausgeschilderten Nebengebäude des Flughafens. Telefonisch erreichen Sie uns dort unter: +49 531 354 4030.
Parken
Parken Sie Ihr Auto in unmittelbarer Nähe zum Flughafen: Nur wenige Gehminuten vom Check-In entfernt, steht Ihnen ein Parkhaus zur Verfügung. Direkt vor dem Flughafen finden Sie außerdem Kurzzeitparkplätze. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Parkplatz und -hausbetreiber APCOA Parking
Gastronomie
Sie möchten vor dem Abflug oder nach der Landung etwas essen? Dann empfehlen wir Ihnen das Il Terrazzo, direkt neben unserem Hauptgebäude. Italienische Speisen, Mittagsbuffet und eine einmalige Aussicht erleben Sie in dem inhabergeführten Restaurant.
Anfahrt & ÖPNV
Mit dem Bus:
Vom Hauptbahnhof gelangen Sie mit der Buslinie 436 direkt zur Haltestelle Flughafen. Mit der Buslinie 413 vom Rathaus Richtung Bevenrode gelangen Sie zur Eckenerstraße, von hier sind es wenige Minuten Fußweg bis zum Flughafen.
Mit dem Auto:
Nemen Sie von der Autobahn A2 Hannover-Berlin die Ausfahrt BS-Flughafen. Bitte der Ausschilderung und dem Zeichen "Flughafen" folgen.
Übernachtung
Übernachten Sie in einem Hotel in der Innenstadt oder in einer gemütlichen Gästewohnung in der naheliegenden Umgebung. Bei speziellen Anfragen helfen wir Ihnen bei der Suche gerne weiter.